4.4.4 Fußzeile
Die Fußzeile stellt in Verbindung mit der Absenderkennung im Header die Seitenumgrenzung dar. Sie ist Abschluss der Seite nach unten und standardmäßig mit definierten Inhalten gefüllt. Sie ist in der Grundfarbe gestaltet und erstreckt sich über die gesamte Breite der Seite. Sofern der Kontrast zwischen Grundfarbe und der Textfarbe zu gering ist, wird die Textfarbe der Fußzeile in der Standardtextfarbe ausgeführt.
Die Fußzeile stellt in Verbindung mit der Absenderkennung im Header die Seitenumgrenzung dar. Sie ist Abschluss der Seite nach unten und standardmäßig mit definierten Inhalten gefüllt. Sie ist in der Grundfarbe gestaltet und erstreckt sich über die gesamte Breite der Seite. Sofern der Kontrast zwischen Grundfarbe und der Textfarbe zu gering ist, wird die Textfarbe der Fußzeile in der Standardtextfarbe ausgeführt.


Position / Platzierung
- Die Fußzeile ist das 12. und somit letzte Element der Seite.
- Das Element beginnt innerhalb der 9. Zeile in der 1. Spalte.
- Die Ausrichtung des Inhalts erfolgt im linken Teil linksbündig und im rechten Teil rechtsbündig.
- Die Inhalte beginnen an der Seiten-Fluchtlinien.
- Die Fußzeile ist das 12. und somit letzte Element der Seite.
- Das Element beginnt innerhalb der 9. Zeile in der 1. Spalte.
- Die Ausrichtung des Inhalts erfolgt im linken Teil linksbündig und im rechten Teil rechtsbündig.
- Die Inhalte beginnen an der Seiten-Fluchtlinien.
Aufbau
- Die Breite beträgt 12 Spalten.
- Die Elementhöhe entspricht der Standardhöhe.
- Der Schriftstil folgt dem Standardtext.
- Die Textfarbe ist WEIß, bei fehlendem Kontrast wird die Standardtextfarbe verwendet.
- Der Hintergrund wird in Grundfarbe gestaltet.
- Die Breite beträgt 12 Spalten.
- Die Elementhöhe entspricht der Standardhöhe.
- Der Schriftstil folgt dem Standardtext.
- Die Textfarbe ist WEIß, bei fehlendem Kontrast wird die Standardtextfarbe verwendet.
- Der Hintergrund wird in Grundfarbe gestaltet.
Spezifische Anforderungen
- Die Fußzeile ist das 12. und somit letzte Element der Seite.
- Das Element beginnt innerhalb der 9. Zeile in der 1. Spalte.
- Die Ausrichtung des Inhalts erfolgt im linken Teil linksbündig und im rechten Teil rechtsbündig.
- Die Inhalte beginnen an der Seiten-Fluchtlinien.
- Die Fußzeile ist das 12. und somit letzte Element der Seite.
- Das Element beginnt innerhalb der 9. Zeile in der 1. Spalte.
- Die Ausrichtung des Inhalts erfolgt im linken Teil linksbündig und im rechten Teil rechtsbündig.
- Die Inhalte beginnen an der Seiten-Fluchtlinien.
Responsive Design
Die Inhalte auf der rechten Seite überschreiben die Inhalte auf der linken Seite.
Die Inhalte auf der rechten Seite überschreiben die Inhalte auf der linken Seite.
Barrierefreiheit
keine Beschränkungen
keine Beschränkungen
Aktionsverhalten
Aktive Hyperlinks sind unterstrichen.
Aktive Hyperlinks sind unterstrichen.